Invisible Speakers und mehr

Du willst Deine Wohnung so richtig stylish gestalten? Du hast 1000 Ideen und weißt nicht, wie Du sie umsetzen kannst? Dann bist Du hier richtig. Auf meiner Seite findest Du Tipps und Tricks, wie Du Technik und Stil verbinden kannst, was die goßen Innenarchitekten machen, damit ihre Objekte so richtig gut aussehen und wie Du mit kleinem Geld ähnliche Erfolge feiern kannst.

Wohnen mit Stil und perfekter Technikumsetzung ist kein Zauberkunststück, das kann jeder lernen. Es geht einfach darum, aus einer großen Auswahl an Vorschlägen jene zu wählen und zu kombinieren, die den eigenen Stil unterstreichen. Und ganz nebenbei sollte Wohnen ja auch noch bedeuten, dass man nicht nur Trends folgt, sondern sich das Leben so angenehm wie möglich macht. Wohnen mit Stil soll nicht bedeuten, unpraktisch zu wohnen.

Invisible Speakers heißt meine Seite, weil dies mein erstes Erfolgserlebnis in Sachen Wohnen war – die optimale Lautsprecherlösung für eine kleine Wohnung zu finden.  Auch dazu kannst Du hier einiges erfahren!

Invisible Speakers

Stylisch zu wohnen kann heutzutage viel bedeuten. Von Trends wie Möbel ohne Griffe über schlichtes, geradliniges Design bis hin zum Heimkino im eigenen Wohnzimmer: Immer wieder kommen neue Ideen der Einrichtungs- und Lifestyle-Industrie auf uns zu und verkörpern den Begriff „stylisch“ neu.

Was dann tatsächlich als „stylisch“ gilt – darin scheiden sich die Geister, denn wenn es um Stil geht, hat jeder Mensch seine individuelle Meinunge. Was jedoch für die meisten Menschen zum guten Lebensstil zählt, ist die Musik! Gerade deshalb sind Soundsysteme und qualitativ hochwertige Lautsprecher aus den eigenen vier Wänden nicht mehr wegzudenken. Besonders gefragt sind aktuell unsichtbare Lautsprecher. Diese faszinierenden Konstruktionen haben zum Ziel, eine ganze Wand oder zumindest eine große Fläche als Membran zu nutzen. Um dies möglich zu machen, hat die Industrie die Klang- und Montage-Eigenschaften von Lautsprechern weiter entwickelt.

Unsichtbare Lautsprecher verfügen über kleine Detailverbesserungen im Vergleich zum Lautsprecher im herkömmlichen Sinn. Die Art und Weise, wie die Membran – also die Wand oder die Fläche – zum Schwingen angeregt wird, unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller. Dabei sollte man auf die Oberfläche und Materialien der Wand, in die ein solcher unsichtbarer Lautsprecher eingebaut werden soll, kennen. Dies ist für die richtige Wahl des passenden Systems besonders wichtig. Ebenso muss man sich über die Montagemöglichkeiten des jeweiligen Produktes im Vorhinein informieren.

Diese Version der Lautsprecher ist besonders trendy und passt perfekt in jeden stylischen Wohnraum! Wer nähere Informationen über unsichtbare Lautsprecher, deren Montage, Wirkungsgrad oder Klangqualität erfahren möchte, kann sich auf folgenden Seiten weiter informieren:

Unsichtbare Lautsprecher

Tipps vom Innenarchitekten

Innenarchitektur – das ist DER Weg zum stylishen Wohnen! Zum einen zaubert die passende Innengestaltung das gewünschte Flair in jeden Raum – und trägt damit zu sehr viel Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden bei. Nicht umsonst gibt es mittlerweile Enrichtungsphilosophien, die sich am Feng Shui orientieren oder versuchen, mit Farben, Formen und Materialien den Aufenthalt in einem Raum, einem Haus oder eine Büro optimal zu gestalten.

Wenn nun nach den Ideen des Innenarchitekten alles perfekt gestaltet ist, kommt häufig die moderne Technik in die Quere: Fernsehgeräte, Radios und viele Kabel stören aufs Neue das perfekte Bild, das zunächst durch den Innenarchitekten geschaffen woren ist.

Wenn es um Lautsprecher geht, gibt es nun Abhilfe – Raumplaner und Innenarchitekt Ingo Dierich aus Berlin erklärt: „Unsichtbare Lautsprecher – also Anlagen, die in die Decke oder eine Fläche eingebaut werden können – verschwinden im Raum und stören so die perfekt abgestimmte Inneneinrichtung nicht mehr“. Nicht nur der Experte, sondern auch Kollegen aus der Innenarchitektur setzen diese unsichtbaren Lautsprecher ein, um das sorgfältig zusammengestellte Ambiente nicht durch eine schwarze Box oder ein paar Kabel zu ruinieren.

„Das Interessante dabei ist, dass die unsichtbaren Lautsprecher die Wand oder Fläche als Membran nutzen. Wie diese dann in Schwingung gebracht wird, ist das von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche und gut gehütete Geheimnis. Wichtig ist nur, dass man sich mit dem passenden Gerät für das jeweilige Wandmaterial ausstattet“, erklärt Ingo Dierich.

Unsichtbare Lautsprecher, das ist genau das Richtige für all jene, die einen ungeliebten Lautsprecher jeden Tag aufs Neue betrachten und dabei feststellen, dass das gesamte Raumbild unter der Konstruktion leidet. Dass es auch Fans der gut sichtbaren Raumbeschalllung gibt, dazu schreiben wir hier noch mehr 😉

Stylish leben

Um stilvoll und stylisch zu wohnen, braucht man nicht jede technische Neuheit, viel Glamour und Glitzer – immerhin macht zu viel Schnickschnack das Wohnen auch nicht gemütlicher. Ganz im Gegenteil kann ein Wohnraum schnell überladen und drückend wirken.

Doch für manche Dinge gibt es technische Lösungen, die einfach nur genial sind und das Wohlfühlklima in den eigenen vier Wänden massiv erhöhen: Soft-Closing zum Beispiel nennt man Vorrichtungen, die es ermöglichen, Schubladen geräuschlos zu schließen. Die meisten modernen Möbelstücke am Markt – egal ob die Kücheneinrichtung, der Badezimmerschrank oder der Wohnzimmertisch – verfügen mittlerweile über das Soft-Closing-System.

Vor allem in Wohnbereichen, in denen viele Menschen mit unterschiedlichen Gewohnheiten aufeinander treffen, macht das System zum geräuschlosen Schließen besonders viel Sinn. Dann gibt es keine Störung durch laute Schubladen – egal wann und wer diese öffnet oder schließt. Das Schließen der Schublade erfolgt durch einmaliges und komfortables Antippen – wie von Zauberhand schließt sich die Lade langsam und geräuschlos ohne dabei für unnötige Geräusche zu sorgen.

Style Fans, die noch alte Möbel zu Hause haben, müssen aber keine Neuanschaffungen tätigen, nur weil sie Soft-Closing in den eigenen vier Wänden haben möchten. Man kann ganz einfach nachrüsten: Ein Selbsteinzug mit Soft-Closing besteht meist aus einer Rollenführung oder aus Teleskopschienen und kann ganz einfach in Schubladen eingebaut werden. Dieses System kann man bequem im Onlineshop für Möbelbeschläge  bestellen oder im Fachhandel vor Ort kaufen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner